Das „Parlament der Dörfer“ ist ein neuartiges Dialogformat, mit dem die Dorfbewegung Brandenburg den Austausch zwischen den Dörfern und der Politik auf Landesebene fördert. Es fand erstmals 2022 und unter Schirmfrau Prof. Dr. Ulrike Liedtke (Landtagspräsidentin) statt. Zu den Teilnehmenden gehörten ca. 100 Vertreterinnen und Vertreter der Regionalen Dörfernetzwerke, Politikerinnen und Politiker des Landes Brandenburg sowie weitere Expertinnen und Experten für ländliche Räume.
Die Teilnehmenden diskutierten beispielsweise über die Rolle von Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern, die zusammen mit den Ortsbeiräten nur eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten besitzen. In diesem Zusammenhang kam auch die Umsetzung des Ortsteilbudgets zur Sprache, die in Brandenburg unterschiedlich erfolgt und demzufolge Unsicherheiten mit sich bringt. Weitere Themen waren die Initiative zur Reform des Finanzausgleichsgesetzes, da dieses aus Sicht der Dorfakteure zu Fehlentwicklungen bei der finanziellen Ausstattung von Kommunen führt. Zu diesen Fehlentwicklungen gehört auch die Änderung der Bundeswahlordnung, die den Verlust der Wahllokale in kleinen Dörfern nach sich ziehen könnte.
Das „Parlament der Dörfer“ wird alle zwei Jahre durchgeführt.
Links zum Parlament der Dörfer 2022:
- Simona Koß & Anke Schwarzenberg bei LandAussichten: Was ist das Parlament der Dörfer?
- Grit Körmer zum Parlament der Dörfer im Beitrag von Christoph Richter: Wie sich Brandenburg neu erfindet (ab Minute 39)