Wie bleiben Dörfer lebendig und zukunftsfähig? Welche Fördermöglichkeiten bietet das LEADER-Programm? Und wie kann das baukulturelle Erbe historischer Dorfkerne bewahrt werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet der Gemeinschaftsstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz, der Dorfbewegung Brandenburg e.V. sowie der Arbeitsgemeinschaft (AG) Historische Dorfkerne im Land Brandenburg auf dem Brandenburg-Tag 2025 innerhalb des Ausstellungsbereichs der „Regionalperle“.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Stand über Projekte, Beteiligungsmöglichkeiten und konkrete Förderangebote im ländlichen Raum zu informieren. In offener Gesprächsatmosphäre stehen Vertreterinnen und Vertreter der drei Organisationen für persönlichen Austausch zur Verfügung.
Was Sie am Gemeinschaftsstand erwartet:
- LEADER-Förderung in der Prignitz: Die LAG Storchenland Prignitz informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten und präsentiert Projektbeispiele aus der Region. Eigene Ideen können direkt am Stand besprochen und erste Beratungen eingeholt werden.
- Dörfer im Fokus: Die Dorfbewegung Brandenburg e.V. vermittelt Einblicke in ihre Bildungs- und Dialogformate und lädt zum Mitdenken und Mitgestalten ein.
- Baukultur erleben: Die AG Historische Dorfkerne zeigt mit ihrem Mitgliedsdorf Groß Breese, wie historisch gewachsene Dorfkerne durch gezielte Pflege, Nutzung und gemeinschaftliches Engagement erhalten und weiterentwickelt werden.
- Spiel- und Mitmachangebote: Ein Fachwerk-Spielhaus für Kinder, Gespräche, Quiz und weitere Angebote für Erwachsene.