Auftaktveranstaltung am 15.11.2025
Am Samstag, den 15.11.2025 trafen sich auf Initiative des Innovationsbündnisses Havelland e. V. über 40 Engagierte aus allen Teilen des Landkreises in Nennhausen, um den Grundstein für ein aktives und lebendiges Dörfernetzwerk Havelland zu legen, darunter Bürgermeister, Ortsvorsteher, Vorstandsmitglieder der LAG HVL e.V. und viele regionale Akteure. Ziel ist es, in Anbindung an die Dorfbewegung Brandenburg e.V. den Austausch unter den Dörfern zu fördern, Wissen zu transferieren und die soziale Gemeinschaft zu unterstützen. Dörfernetzwerke gibt es bereits in anderen Landkreisen in Brandenburg wie z. B. in der Prignitz, Nordwestuckermark und Hoher Fläming.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die Fragen: Wie könnte eine mögliche Organisationsstruktur von dem Bündnis aussehen und welche Partner braucht es, um flächendeckend und fachkompetent agieren zu können? Wie können möglichst alle Engagierte im Landkreis erreicht werden und wie kann eine gute Kommunikation gelingen? Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Havelland Sabrina Wilke stellte dazu die digitale Ehrenamtsplattform mit ihren Funktionen und Möglichkeiten vor. Informationen über gute Praxisprojekte und niederschwellige Fördermöglichkeiten von Demografie-Forum und der LAG HVL e.V. rundeten das knackige Programm ab.
Schon Anfang des neuen Jahres wird sich eine „Kerngruppe“ um Andrea Launhardt vom Innovationsbündnis treffen und die nächsten Schritte zum Aufbau des Netzwerkes planen und umsetzen.
Wir werden fortlaufend zur Entwicklung informieren.
Innovationsbündnis Havelland e.V. Koordinierungsstelle des Dörfernetzwerkes Havelland






