23. August 2025

5-Uhr-Tee am 24. September 2025 zum Thema Rechte der Dörfer

Ein Jahr neue Kommunalverfassung = Was hat es in der Praxis gebracht und was wird zukünftig noch zusätzlich benötigt?

Im Februar 2024 wurde eine Neufassung der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg beschlossen. Darin wurden weitere Rechte für die Ortsvorsteher und Ortsbeiräte aufgenommen, wodurch erhebliche Verbesserungen für die Rechte der Dörfer im Gesetzestext erreicht wurden. Die Dorfbewegung wirkte daran durch das Einbringen von Stellungnahmen mit.

Doch welche Veränderungen durch die Kommunalverfassung wirken bereits vor Ort? Was läuft gut – was weniger? Und welche Themen sollten wir als AG „Rechte der Dörfer“ weiter bearbeiten?

📌 Kurze Einordnung: Was bedeuten die Änderungen in der Kommunalverfassung? Wo liegen ihre Grenzen?
📌 Erfahrungsaustausch mit Beispielen aus der Praxis
📌 Sammlung von Ideen für die zukünftige Arbeit der Dorfbewegung

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Zur Anmeldung